mein mobiler Flugsimulator für die Reise:
auf und neben dem Flugplatz
Die Knatterbüx-Saison wurde eröffnet. Und gleich mal sechs tolle Flüge mit der Sbach gemacht.
Der Prolution wurde dann das erste Mal selbst aus der Hand gestartet, ging doch einfach. Aber trotzdem wurde mal die Methode mit dem Startwagen probiert, geht auch – solange der Wind genau von vorne kommt. Doch beim dritten mal ist es passiert, der Wagen wollte nicht so wie das Modell und ab in den Acker. Jetzt hat der Prolution auch schon seine ersten Kampfspuren. Delle unter der Fläche und im Höhenleitwerk, nix großes.
Ansonsten war nicht viel los auf dem Flugplatz – eigentlich wie oft an einem super Sonntag 🙂
Der Prolution 4004 kurz nach dem Erstflug. Und die kompletten 4m sind auch noch an einem Stück…
Der Start erfolgt unspektakulär. Der Antrieb reißt zwar keine dicke Wurst vom Brot, aber auch bei nur etwas Gegenwind sollte es problemlos gehen. Ist ja auch ein Segler und kein Hotliner.
Und für die Haltung zum ersten Start gab es extra Noten…
Danke nochmals an den Mann hinter der Kamera!!!
Wegen des böigen Wind war noch nicht an Feineinstellungen zu denken, aber es scheint das Alles schon irgendwie passt und das Modell erstaunlich vertraut. Die Landung dann mit gesetzten Klappen einfach einfach. So soll es auch sein. Neuer Lieblingssegler?
Daneben wurde noch der Amigo zum erstem mal seiner Bestimmung übergeben.
Bei dem böigen Wind war das Flitschen aber doch sehr sportlich/ spektakulär. Alle Beteiligten waren so sehr mit dem Flitschen beschäftigt das es leider (oder?) keine Bilder dazu gibt.
Wegen Ermangelung richtiger Hänge in direkter Nähe habe ich den Gedanken an ein F3B/F Gerät erst mal wieder zur Ruhe gebettet. Die frei werdende Energien und Ressourcen kommen dann direkt anderen Projekten zu Gute.
Geht man mal zwei Tage nicht zur Arbeit bekommt man auch etwas geschafft 🙂
Prolution und Mamba sind bereit, genauso wie die neue Flugwiese. Nur noch das Wetter könnte etwas besser sein. Temperatur mit 12°C geht ja, aber Böen bis 8 Bft ist doch etwas heftig für einen Erstflug – und Regen, na ja.
Ein nettes Detail beim Prolution
Nur noch etwas den Sender fein-programmieren und es kann los gehen
Qaul der Wahl beim Motor für die Mamba. Habe mich dann für den etwas schwereren 500W Treibling entschieden.
Einige Autofahrer habe es noch nicht gemerkt – der Winter ist da. Die Webcam von Kirchheimbolanden belegt eindeutig das es zum ersten mal in diesem Winter geschneit haben muß. Werde trotzdem keine Flieger mit Skier ausrüsten.