auch Besenstiele fliegen – und wie!

Das Projekt Besenstiel/ F5J konnte endlich in die Luft.
Mit 3,6 m Spannweite und weniger als 2kg wird um die Wiese geschlichen.
Bei Windstille wird der geringste Aufwind mitgenommen. Ich hätte nicht gedacht das man über dem Rübenacker gemütlich kreisen kann. Immerhin ist es mit 7°C nicht gerade warm. Und dann noch nach dem 2ten Flug in die Hand gelandet. So sollte das sein!
Jetzt steht dem freien Fliegen am Hang hinter unserem Haus nichts mehr im Wege. Das Frühjahr könnte schon jetzt kommen.

2015-10-21 14.20.39 (Medium)

 

Hallenfliegen?

Während die ersten Kollegen bereits an Hallenfliegen denken mache ich noch einen Erstflug. Zum Fünffzigsten ist ja ein Traum von Modell bei mir gelandet. Die Mytho S von Sebart wurde jetzt auch endlich fertig. Der erste Flug war echt klasse. Schwerpunkt stimmt, Ausschläge stimmen, Mischer stimmen – keine nachtrimmen, nichts. Sprichwörtlich das „wie an der Schnur gezogen“. Und so langsame Rollen konnte ich bisher nicht fliegen. Demnach stellt sich auch ein tolles Fluggefühl ein. Genauso hatte  ich mir das vorgestellt. Und – dabei Flugzeiten um sieben Minuten und Leistung satt, zumindest für den Programmflug.
IMG-20151002-WA0001 (Medium)

Jetzt können noch die richtigen Akkus bestellt werden, waren Diese doch vom Segler geborgt und etwas schwer.

Ach ja, der „Besenstil“ wird jetzt dieses Jahr auch noch fertig werden. Also noch ein Erstflug.

Hallenfliegen ist noch sooooo weeeeeeiiiiiiiit weg!

Bei Freunden in Sippersfeld und die Sensation ist ausgeblieben

Trotz Regen wird geflogen. Schade das unsere Staffel diesmal nur aus vier Modellen bestand. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Das man trotz teilweisen miesem Wetter viel Spaß haben kann wurde wieder bewiesen. Aufs nächste Mal!2015-09-13 14.44.22 (Medium)

Ein Projeti und ein Dogfigther fehlen noch. Aber beim nächsten mal? Das Fass Bier habe ich jedenfalls schnell besorgt.
IMG-20150913-WA0002 (Medium)

Wenn die Airo-Telemetrie-Mechanik richtig gezählt hat, habe ich heute den 255 Flug für dieses Jahr gemacht (Hallen und Hubiflüge zählen nicht). Darauf genehmige ich mir einen uisge-beatha. Auch als Medizin für die Schultter 😉

adieu Tannenalm

Letztes Jahr schrieb ich „Nach der Tannenalm ist vor der Tannenalm“. Das muss ich korrigieren. Nicht nur fiel der Trip dieses Jahr schon aus, auch wird es ihn  für mich nächstes Jahr nicht geben. Ich wünsche den anderen Amigos aber viel Spaß. Klaus hat ja auch schon den Erstflug gewagt, also sollte zumindest ein Modell vom Hang ab gehen 🙂

IMG-20150911-WA0001 (Medium)

Freundschaftsfliegen bei den Nachbarn in Winnweiler

Das hat doch mal Spaß gemacht im Pulk zu fliegen! Da es auch keine EPP-Teile geregnet hat können die Piloten auch nach dem Flug noch lächeln.  Naja – einer musste sich dazu schon etwas quälen waren in seinem Modell doch Zusatzbremsen eingebaut. Und jetzt mal sehen ob wir das nächste Woche in Sippersfeld mit sieben Piloten toppen können, käme aber einer Sensation gleich.

wpid-img-20150906-wa0000.jpgDanke an die persönliche Einladung durch den LSV-Winnweiler. Mein eigener Verein hat es leider (wieder?) versäumt die Einladung weiter zuleiten.

Mytho macht Spaß

Natürlich konnte ich nicht bis Oktober warten um den Bau des Mytho zu beginnen 🙂

Aber zeitlich bedingt werden nur kleine Häppchen zum bauen vorgenommen. Zumindest ist das Fahrwerk und der Motor drin. Das Heck ist angelenkt und fertig zum fliegen. Fehlen „nur“ noch die Flächen, Akku, Empfänger und dies und das.

IMG-20150815-WA0000 (Medium)

Warum werden eigentlich alle Menschen mit einem Gehirn geboren, wo bei einigen doch das Rückenmark vollkommen ausreichen würde?

 

Wenn es mal wieder etwas länger dauert…

kommt meistens auch etwas dabei heraus. Zumindest sehr viel Verpackungsmaterial.

2015-08-04 17.53.37 (Medium)
Ich suchte ja schon länger nach einem passenden F3A Modell für mich. Die Wahl schließlich auf den Mytho S 125e von Sebart. Dann wurde recherchiert und Komponenten und Händler ausgewählt. Was sich einige Händler dabei geleistet haben ist schon erstaunlich. Der Reihe nach…

Ein Händler hat gute Preise aber das Modell nicht in meiner Wunschfarbe. In der Preiskategorie möchte ich überhaupt keine Abstriche machen. Alles soll perfekt werde. Kein Problem, die Internetseite erlaubt schließlich Fragen zum Modell zu stellen. Also reingeschrieben und auch gleich den Kombo-Preis inkl Antrieb, Servo etc. angefragt. Zwei Wochen keine Reaktion. Also mal eine Email verfasst und versandt. Wieder keine Reaktion. Dann angerufen und tatsächlich den Händler „erwischt“. Er hat aber momentan keine Zeit und ob ich nicht in einer Stunde anrufen könnte. Kein Problem, angerufen und die Mitteilung bekommen das der Teilnehmer nicht gestört werden möchte. Damit den ersten Händler von der Liste gestrichen. Ach ja, meine Rufnummer wird nicht unterdrückt und bei Interesse hätte er problemlos zurückrufen können. Herr H. aus Aspach wird mit mir kein Geschäft mehr machen können.

Ach ja, Zwischenzeitlich sind andere Bestellungen aus der Ukraine, aus England und China eingetroffen. Ich frage mich warum die Händler „um die Ecke“ manchmal länger brauchen als der am Ende der Welt, inkl. Abholung beim Zoll.

Der nächste Händler hat meine Wunschfarbe, aber nicht den richtigen Antrieb in seinem Webshop. Also direkt angerufen und nachgefragt. In einem freundlichen Gespräch zeigte sich der Mitarbeiter überrascht das dieser Antrieb nicht gelistet ist. Aber ich solle die Anfrage per Mail senden, das „Bekommen wir hin“ war die Hoffnung machende Aussage. Nach Anfrage per Email kommt auch Postwendend das Angebot. Jetzt heißt es keine weitere Zeit mehr zu verlieren und bestellen. Normal sollte dann eine Bestellbestätigung kommen, oder? Nein, nicht hier. Es kommt nichts. Schließlich nach zwei Wochen angerufen. Teilnehmer meldet sich nicht… Dann auch Email abgesetzt. Innerhalb sechs Wochen wurde schließlich mehrmals versucht Kontakt mit dem Händler per Telefon oder Email aufzunehmen. Ach ja, es wurde auch versucht zu verschiedenen Zeiten anzurufen. Keine Reaktion. Also wird eine finale Email versandt in der ich von meinem Kaufangebot zurücktrete und etwas aus den AGBs zitiere. Postwendend kommt eine Antwort das der Importeur keine genauen Liefertermin nennen kann. Also kommunizieren geht grundsätzlich.
Ich habe aber keine Lust mehr im Ungewissen zu stehen und trete vom Kauf zurück. Der Händler bekommt eine weitere freundliche eingeschriebene Post von mir damit er in Zukunft daran erinnert. Leider stelle ich erst zu diesem Zeitpunkt fest das der Händler in den Foren als nicht sehr „Kundenorientiert“ gilt. In Foren gibt es schon in 2007 den ersten Beitrag wie „Was ist mit Lxxxx los?“ Der Händler hat seit dem scheinbar nichts hinzugelernt. Aber ich, der Händler wird von meiner Liste gestrichen und alle die es wissen wollen erfahren auch die Gründe.

Jetzt werde ich vorsichtiger. Der nächste Händler der Wahl hat eigentlich keinen richtigen Webshop. Eine Liste mit Komponenten und Preisen ist hinterlegt und es wird per Mail bestellt.
Da die Preise aber durchaus gut sind wird ein Versuch gewagt – die Anfrage wird per Mail zugesandt. Innerhalb einer Stunde ruft der Händler zurück und wir klären die Details der Bestellung, sowie den Versand und die Bezahlung. Alles sehr professionell. Auch erfahre ich das der Importeur erst vor zwei Wochen eine Lieferung bekam und neue Ware im sechs Wochen Rhythmus erhält. Damit könne mit Lieferzeiten von vier Wochen gerechnet werden. Meine Bestellung geht noch am selben Abend raus. Pünktlich nach vier Wochen erhalte ich morgens zur Kaffeepause eine Email vom Importeur das meine Bestellung zu mir unterwegs ist. Nachmittags finde ich dann schon ein großes Paket im Hausflur. Abends empfange ich dann eine Email vom Händler das ich die Rechnung begleichen könnte sobald die Ware eintrifft. Volltreffer –  dieser Händler hat mein Vertrauen in die deutsche Kaufmannschaft wider etwas gestärkt. Es geht also noch. Herr P. aus Donaueschingen wird weiter mit mir Geschäft tätigen können.

Der Blog-Eintrag wurde jetzt schon etwas länger. Viele Händler beschweren sich ob der Konkurrenz aus dem Ausland oder der Gebaren einiger Kunden. Doch die beiden Fälle hier geschildert provozieren es gerade das man als Kunde unwirsch werden kann oder im Ausland bestellt. Also liebe Händler, wenn sie die Kundschaft in den Fokus ihrer Tätigkeiten stellen, dann kaufe ich auch gerne bei Ihnen.

Die Qualität de Sebart Modells ist Klasse. Alles passt und sieht Klasse aus. Der Bau wird wohl dann erst im Oktober erfolgen wenn ich wieder etwas Zeit habe.