Scheen isssees!!!

Wenn man am Brückentag schon mal nicht arbeiten muß kann man bei 20°C, mäßig Wind und wolkenlosem Himmel den Platz für sich alleine haben.

Und die Modelle werfen wieder längere Schatten…
IMG-20160506-WA0004 (Medium)

Der Frühling wird jetzt herbeigeflogen

Damit die Temperaturen mal etwas aufwärts gehen habe ich den Fön das erste mal auf dem Flugplatz angeworfen. Zumindest konnte die Temperatur von 6°C auf 12°C gesteigert werden 🙂

Der Start verläuft spanned da die Akkus wenig „pästös“ sind und die Blumenwiese seeehr stark bremst.
IMG-20160428-WA0000

Und dann konnte noch etwas an der Thermik gekurbelt werden.
Kurz vor dem Verkauf wird dem Prolution noch der Staub von den Flächen geblasen.
2016-04-28 14.16.52

Wer gerne flugfertige Modelle kaufen möchte kann sich melden:

Simprop Prolution, Graupner Amigo II, Staufenbiel Vitesse, Phoenix Sbach 342, ST-Model MX2, Simprop PC6, Hype FW190, Staufenbiel Cougar
… und weitere, einfach anfragen

Luis Trenker und der Yeti

Zum Frühlingsbeginn hat das Wetter alles aber nichts frühlingshaftes. Komplett bewölkter Himmel und diesig wie im November in Kombination mit kaltem Wind aus Nord-Ost lassen das Thermometer heute nicht über 5°C steigen. Einige Fliegerkollegen möchten sich dann ja am liebsten aus dem Kellerfenster stürzen oder die Modelleisenbahn aufbauen.

Aber es geht auch anders, dick eingepackt und mit warmen Tee…
Training muß schließlich sein.

2016-03-20 14.16.30

Saisoneröffnung

Die offizielle Eröffnung der Flugsaison erfolgt erst am Ostermontag. Das mag für einige ja familienfreundlich sein – für andere ist es nicht. Aber wer braucht schon einen offiziellen Termin um zu fliegen…

Daher wird das erste etwas bessere Wetter dieses Jahres genutzt um die die ersten Flüge der Saison vorzuziehen. Sonnenschein satt und kaum Wind. Der ist aber aus Nord-Ost und noch recht kalt, aber man kann es schon etwas aushalten.

IMG-20160318-WA0000 (1)

erwischt…

Sollte doch etwas im Garten arbeiten… Hab ich wohl ganz vergessen. Stattdessen den Fluglageregler des Tricopters optimiert. Dabei gab es auch eine Zwischenlandung im Teich. Interessantes Teil das mich an mein erstes Studienjahr Regelungstechnik zurück denken lässt. Einiges der erlernten Theorie blieb doch tatsächlich nach fast 28 Jahren hängen und kann jetzt in der Praxis aufgefrischt werden.

2015-12-12 13.05.45 (Medium)

Gürteltiere im Hangar?

Nein – es wurde kein Gürteltier in den Hangar gelassen. Auch war kein Verpackungskünstler tätig. Ursprünglich sollte nur das Seitenleitwerk der Mytho während des Transport besser geschützt werden. Muß die aus dem Keller ins Auto rein doch um fünf Ecken und bei dem langen Rumpf  sind Dellen vorprogrammiert.
Da alles aber so gut lief wurde der Rumpf jetzt komplett eingepackt. Teilbar, damit die Haubenabdeckung auch als Sonnenschutz genutzt werden kann.
IMG-20151130-WA0009 (Medium)